Wasservögel bitte nicht füttern - zum Wohle der Tiere!

Enten

Fütterungsverbot von Wasservögeln am Oedtersee

Wer Wasservögel (am Oedtersee vor allem Enten) füttert, schadet diesen Tieren und ihrem Lebensraum. Zum einen ist Reis, altes Brot oder Ähnliches keine artgerechte Nahrung, zum anderen verschlechtert sich an stehenden Gewässern durch Nahrungsreste und Tierkot die Qualität des Wassers. Fischsterben, die Bildung von Faulschlamm und die völlige Eintrübung des Gewässers durch Algenblüten sind mögliche Folgen. Darüber hinaus versammeln sich an den Futterstellen übernatürlich viele Wasservögel, wodurch die Übertragung ansteckender Krankheiten wie Salmonellen erleichtert wird. 

Die Vögel stellen sich auf das viele Futter ein und verlieren dadurch ihre Fähigkeit, auf natürliche Weise Nahrung zu suchen. Durch herumliegende Nahrungsreste werden zudem auch Ratten angelockt, die sich aufgrund des hohen Nahrungsangebotes stark vermehren.

Das Füttern von Wasservögeln am Oedtersee ist aus diesen Gründen ganzjährig verboten und wir fordern Sie auf, sich zum Wohle der Tiere und zum Erhalt unseres schönen Badesees daran zu halten!

Daher bedenken Sie bitte: Je mehr Futter, desto mehr Enten, mehr Kot und mehr Zerkarien!